
Der 3. Februar ist nach dem gregorianischen Kalender der 34. Tag des Jahres. Es sind noch 331 Tage bis zum Jahresende (332 in Schaltjahren).
Geschehen
- 1451 – Osmanischer Sultan II. Mehmed (Fatih Sultan Mehmet) bestieg zum zweiten Mal den Thron.
- 1509 – Schlacht von Diu zwischen der portugiesischen Reichsmarine und der kombinierten Marine des Mamluk-Sultanats, des Gujarat-Sultanats und des Königreichs Kalkulta, unterstützt von den Osmanen, Venedig und Ragusa.
- 1690 - Das erste Papiergeld in den Vereinigten Staaten wird in Massachusetts eingeführt.
- 1783 - Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Spanien erkennt die Vereinigten Staaten offiziell an.
- 1815 – In der Schweiz wird die erste Käserei gegründet.
- 1880 – Die Mitarbeiter der Sonderverwaltung streiken.
- 1916 – Das Parlamentsgebäude in Ottawa, Kanada, brannte nieder.
- 1917 – Erster Weltkrieg: Die USA brechen die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab.
- 1928 – Die Predigt wurde in Istanbul auf Türkisch gelesen.
- 1930 – Der türkisch-französische Freundschaftsvertrag wird unterzeichnet.
- 1930 - Die Kommunistische Partei Vietnams wird gegründet.
- 1931 – 27 Sträflinge des Menemen-Zwischenfalls wurden heute hingerichtet.
- 1931 – Erdbeben in Neuseeland: 258 Tote.
- 1933 – Der erste Testflug wurde zwischen Ankara und Istanbul durchgeführt.
- 1957 – Das Passagierschiff „Izmir“ sank nach einer Kollision mit dem amerikanischen Frachter Hawel Lykes vor der Küste von Izmir. Auf dem Schiff mit 244 Passagieren starben 4 Menschen, davon 5 Passagiere.
- 1962 - Die Vereinigten Staaten verhängen ein Embargo für kubanische Waren.
- 1966 – Das unbemannte Raumschiff Luna 9 der UdSSR landet auf der Mondoberfläche.
- 1969 - Yasser Arafat wird zum Vorsitzenden des Palästinensischen Nationalkongresses ernannt.
- 1971 – 11 OPEC-Länder drohten Ölkäufern, die Preise zu erhöhen.
- 1973 – Der Polizei in der Türkei wurden elektrische Schlagstöcke übergeben.
- 1975 – Cyprus Turkish Airlines startete Flüge von der Türkei nach Zypern.
- 1976 – Şahabettin Ovalı tötete eine Person aus einer Rache. Er wurde am 12. September hingerichtet.
- 1977 – Zeki Erginbay, ein seit einiger Zeit vermisster Student der Technischen Universität Istanbul (ITU), wird tot aufgefunden.
- 1980 – Ein französischer Tourist, der sich nicht an die Haltewarnung hielt, wurde in Istanbul getötet.
- 1984 – Abtreibung wurde in allen Krankenhäusern und Entbindungsheimen erlaubt, die dem Gesundheitsministerium der Republik Türkei angegliedert sind.
- 1995 – Der Schriftsteller Metin Kaçan und der Sprecher Alp Buğdaycı werden wegen Folter und Vergewaltigung festgenommen.
- 1997 – Sechste allgemeine Wahlen wurden in Pakistan abgehalten.
- 1998 – Die Türkei unterzeichnete zwei Artikel der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) „Verbot von Kinderarbeit“.
- 2002 – 6 Menschen starben und 43 Menschen wurden bei dem Erdbeben der Stärke 318 in Afyon verletzt, dessen Epizentrum Sultandağı war.
- 2004 – In Baku wurden die letzten Vereinbarungen über das Darlehen und die Beherbergung der Pipelinepassage für das Ölpipelineprojekt Baku-Tiflis-Ceyhan unterzeichnet, das aserbaidschanisches Öl auf den türkischen und den Weltmarkt transportieren wird.
- 2006 – Ein ägyptisches Kreuzfahrtschiff namens Al-Salam Boccaccio'98 auf dem Weg von Saudi-Arabien nach Ägypten sank im Roten Meer, 40 Meilen von Hurghada, Ägypten entfernt. Es wurde berichtet, dass 1400 der 435 Passagiere an Bord gerettet wurden.
- 2006 – TRT beginnt mit der terrestrischen digitalen Fernsehübertragung in Ankara und Istanbul.
- 2008 – Fünf Kinder und neun Türken starben bei dem Brand, der in Ludwigshafen, Deutschland, in einem Wohnhaus türkischer Familien ausbrach.
- 2011 – Eine Explosion ereignete sich in 2 verschiedenen Fabriken in Ankara Ostim.
Geburten
- 1757 – Constantin François de Chasseboeuf, französischer Philosoph, Historiker, Orientalist und Politiker (gest. 1820)
- 1761 – Dorothea von Medem, Herzogin von Kurland (gest. 1821)
- 1795 – Antonio José de Sucre, zweiter Präsident von Bolivien (gest. 1830)
- 1809 – Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist (gest. 1847)
- 1811 – Horace Greeley, Herausgeber der New York Daily Tribune (gest. 1872)
- 1815 – Edward James Roye, liberianischer Kaufmann und Politiker (gest. 1872)
- 1817 – Émile Prudent, französischer Pianist und Komponist (gest. 1863)
- 1820 – Anthony W. Gardiner, liberianischer Anwalt und Politiker (gest. 1885)
- 1821 – Elizabeth Blackwell, amerikanische Ärztin (gest. 1910)
- 1830 – Robert Gascoyne-Cecil, Premierminister des Vereinigten Königreichs (gest. 1903)
- 1859 – Hugo Junkers, deutscher Ingenieur (gest. 1935)
- 1870 - Robert Ames Bennet, amerikanischer Western- und Science-Fiction-Autor
- 1874 – Gertrude Stein, US-amerikanische Schriftstellerin und Dichterin (gest. 1946)
- 1881 – Yenovk Şahen, armenischer Schauspieler und Theaterschauspieler (gest. 1915)
- 1883 – Camille Bombois, französische Malerin (gest. 1970)
- 1887 – Georg Trakl, österreichischer Dichter (gest. 1914)
- 1889 – Risto Ryti, finnischer Politiker (gest. 1956)
- 1890 – Paul Scherrer, Schweizer Physiker (gest. 1969)
- 1894 – Norman Rockwell, amerikanischer Maler und Illustrator (gest. 1978)
- 1895 – Richard Söderberg, amerikanischer Energieingenieur und Institutsprofessor (gest. 1979)
- 1898 – Alvar Aalto, finnischer Architekt (gest. 1976)
- 1899 – Sadi Işılay, türkischer Komponist und Geiger (gest. 1969)
- 1909 – Simone Weil, französische Schriftstellerin und Philosophin (gest. 1943)
- 1920 – Henry Heimlich, jüdisch-amerikanischer Thoraxchirurg und medizinischer Forscher (gest. 2016)
- 1920 – Morteza Motahhari, iranischer Gelehrter und Politiker (gest. 1979)
- 1921 – Ralph Asher Alpher, amerikanischer Kosmologe (gest. 2007)
- 1923 – Françoise Christophe, französische Schauspielerin und Komikerin (gest. 2012)
- 1924 – Edward Palmer Thompson, englischer Historiker (gest. 1993)
- 1934 – Teoman Köprülüler, türkischer Politiker (gest. 2003)
- 1937 – İrfan Atasoy, türkischer Schauspieler, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur
- 1943 – Asaf Savaş Akat, türkischer Ökonom und Akademiker
- 1943 – Dennis Edwards, amerikanischer schwarzer Soul- und Bluessänger (gest. 2018)
- 1943 – Erick Haydock, englischer Musiker und Gitarrist (gest. 2019)
- 1943 Seizō Fukumoto, japanischer Schauspieler (gest. 2021)
- 1944 – Fethi Heper, türkischer Fußballspieler
- 1945 – Hakkı Bulut, türkischer Sänger und Komponist
- 1945 – Dilek Türker, türkische Schauspielerin
- 1947 - Paul Auster, amerikanischer Schriftsteller
- 1950: Morgan Fairchild, US-amerikanische Schauspielerin
- 1952 – Fatma Karanfil, türkische Theater-, Kino- und Fernsehserienschauspielerin
- 1955 – Bahadır Akkuzu, türkischer Musiker (gest. 2009)
- 1957 – Ulrich Karger, deutscher Schriftsteller
- 1959 – Ferzan Özpetek, türkischer Regisseur
- 1959 – Thomas Calabro, US-amerikanischer Schauspieler
- 1960 – İlyas Tüfekçi, türkischer Fußballspieler und -trainer
- 1960 – Joachim Löw, deutscher Trainer
- 1964 – Corinne Masiero, französische Schauspielerin
- 1970 – Oscar Cordoba, kolumbianischer Fußballtorhüter
- 1971 – Metin Türkcan, türkischer Musiker und Gitarrist
- 1972 – Canan Kaftancıoğlu, türkischer Arzt und Politiker
- 1972 – Jesper Kyd, Komponist von Videospielen und Soundtracks
- 1972 – March Poom, estnischer Fußballspieler
- 1974 – Shahab Husseini, iranischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- 1974 – Baraladei Daniel Igali, kanadischer Wrestler
- 1974 – Miriam Yeung, Schauspielerin und Sängerin aus Hongkong
- 1975 – Markus Schulz, deutscher DJ und Produzent
- 1976 - Isla Fisher, australische Schauspielerin und Autorin
- 1976 – Ramón „Raymond“ Luis Ayala Rodríguez, puertoricanischer Songwriter und Produzent
- 1980 – Ayça Işıldar Ak, türkische Theaterschauspielerin und Synchronsprecherin
- 1982 - Rebecca Treston, besser bekannt als Becky Bayless, amerikanische Wrestlerin
- 1982 – Anna Puu (Geburtsname: Anna Emilia Puustjärvi), finnische Popsängerin
- 1983 – Deniz Hakyemez, türkischer Volleyballspieler
- 1984 – Matthew James Moy, US-amerikanischer Schauspieler und Künstler
- 1988 – Cho Kyuhyun, koreanische Sängerin
- 1992 – Daniyar Ismayilov, türkischer nationaler Gewichtheber turkmenischer Abstammung
- 1993 – Getter Jaani, estnische Sängerin
- 1993 – Maxi Thiel, deutscher Fußballspieler
Waffe
- 316 – Vlas von Sebaste, armenischer Heiliger, Bischof von Sebaste (Sivas) (geb. 283)
- 1014 – Sweyn Gabelbart, König von Dänemark, König von England und König von Norwegen (geb. 960)
- 1116 – Coloman, Herrscher der Árpád-Dynastie (geb. 1070)
- 1252 – Vladimir Fürst Swjatoslaw Wsewolodowitsch, Fürst von Nowgorod (geb. 1196)
- 1428 – Ashikaga Yoshimochi, zweiter Shogun des Ashikaga-Shogunats (geb. 1386)
- 1451 – 6. Murat, 1404. Sultan des Osmanischen Reiches (geb. XNUMX)
- 1468 – Johannes Gutenberg, deutscher Verleger (geb. 1398)
- 1581 – Mahidevran Sultan, Haseki von Suleiman dem Prächtigen (geb. ?)
- 1862 – Jean-Baptiste Biot, französischer Physiker (geb. 1774)
- 1881 – John Gould, englischer Ornithologe und Vogelmaler (geb. 1804)
- 1884 – Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen, deutscher Physiker und Wasserbauingenieur (geb. 1797)
- 1896 – Jane Wilde, irische Dichterin und Übersetzerin (geb. 1821)
- 1899 – Regisseur Ali Bey, Dramatiker der Tanzimat-Zeit (geb. 1844)
- 1899 – Juliusz Kossak, polnischer Historienmaler und Zeichner (geb. 1824)
- 1911 – Christian Bohr, dänischer Arzt (geb. 1855)
- 1924 – Woodrow Wilson, 28. Präsident der Vereinigten Staaten (geb. 1856)
- 1929 – Agner Krarup Erlang, dänischer Mathematiker und Ingenieur (geb. 1878)
- 1935 – Hugo Junkers, deutscher Ingenieur (geb. 1859)
- 1946 – Carl Theodor Zahle, Ministerpräsident von Dänemark (geb. 1866)
- 1946 – Friedrich Jeckeln, SS-Obergruppenführer und SS- und Polizeiführer (geb. 1895)
- 1950 – Karl Seitz, österreichischer Politiker und Staatsmann (geb. 1869)
- 1951 – Alfred A. Cohn, amerikanischer Autor, Journalist, Zeitungsredakteur und Polizeikommissar (geb. 1880)
- 1952 – Harold L. Ickes, US-amerikanischer Politiker (geb. 1874)
- 1955 – Wassili Blochin, sowjetischer General (geb. 1895)
- 1956 – Şerif İçli, türkischer Komponist (geb. 1899)
- 1956 – Émile Borel, französischer Mathematiker und Politiker (geb. 1871)
- 1961 – Sadettin Kaynak, türkischer Komponist (geb. 1895)
- 1970 – Ralph Hammeras, US-amerikanischer Spezialeffektdesigner, Kameramann und Art Director (geb. 1894)
- 1975 – Umm Kulthum, ägyptische Sängerin (geb. 1898 oder 1904)
- 1976 – Kuzgun Acar, türkischer Bildhauer (geb. 1928)
- 1985 – Frank Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker (* 1912)
- 1989 – John Cassavetes, griechisch-amerikanischer Schauspieler (geb. 1929)
- 1997 – Bohumil Hrabal, tschechischer Schriftsteller (geb. 1914)
- 2002 – Ali Ulvi Kurucu, türkischer Dichter, Schriftsteller und Hafiz (geb. 1922)
- 2005 – Ernst Mayr, deutsch-amerikanischer Evolutionsbiologe (geb. 1904)
- 2006 – İlhan Arakon, türkischer Kinoregisseur, Produzent und Kameramann (geb. 1916)
- 2007 – İsmet Giritli, türkischer Rechtsprofessor und Schriftsteller (Mitautor der Verfassung von 1961) (geb. 1924)
- 2009 – Neriman Altındağ Tüfekçi, erste Solistin der türkischen Volksmusik und erste Dirigentin (geb. 1926)
- 2010 – Richard Joseph McGuire, US-amerikanischer Basketballprofi und -trainer (geb. 1926)
- 2010 – Gilbert Harold „Gil“ Merrick, englischer Fußballspieler und -trainer (geb. 1922)
- 2010 – Georges Wilson, französischer Schauspieler (geb. 1921)
- 2011 – Maria Schneider (geb. Marie Christine Gélin), französische Schauspielerin (* 1952)
- 2012 – Ben Gazzara, italienisch-amerikanischer Schauspieler (geb. 1930)
- 2013 – Peter Gilmore, deutsch-britischer Schauspieler (* 1931)
- 2013 – Péter Kozma alias Arpad Miklos, ungarischer Pornofilmdarsteller und Escort (geb. 1967)
- 2014 – Louan Gideon, US-amerikanischer Filmschauspieler (geb. 1955)
- 2015 – Martin John Gilbert, britischer Historiker (geb. 1936)
- 2015 – Ion Nunweiller, rumänischer Fußballnationalspieler und -trainer (geb. 1936)
- 2016 – Joseph Francis „Joe“ Alaskey III, US-amerikanischer Bühnen- und Filmschauspieler (geb. 1952)
- 2016 – Mark Farren, ehemaliger irischer Fußballspieler (geb. 1982)
- 2016 – Balram Jakhar, indischer Politiker (geb. 1923)
- 2016 – Suat Mamat, türkischer Fußballspieler und -trainer (geb. 1930)
- 2016 – Alba Solís, argentinische Sängerin und Schauspielerin (geb. 1927)
- 2016 – Yasuo Takamori, ehemaliger japanischer Fußballspieler (geb. 1934)
- 2016 – Maurice White, US-amerikanischer Soul-, Rock-, Reggae- und Funkmusiker (geb. 1941)
- 2017 – Dritëro Agolli, albanischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1931)
- 2017 – Zoya Bulgakova, sowjetisch-russische Theaterschauspielerin (geb. 1914)
- 2017 – Marisa Letícia Lula da Silva (Geburtsname: Rocco Casa), ehemalige brasilianische First Lady (geb. 1950)
- 2018 – Károly Palotai, ungarischer ehemaliger Fußballspieler und Fußballschiedsrichter (geb. 1935)
- 2018 – Rolf Zacher, deutscher Schauspieler (* 1941)
- 2019 – Julie Adams, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1926)
- 2019 – Detsl ist ein russischer Hip-Hop-Rap-Musiker und Sänger (geb. 1983)
- 2019 – Carmen Duncan, australische Schauspielerin, Pädagogin und Aktivistin (geb. 1942)
- 2019 – Bob Friend, ehemaliger amerikanischer Baseballspieler (geb. 1930)
- 2019 – Kristoffstr. John, amerikanischer Schauspieler (geb. 1966)
- 2019 – Jüri Pihl, estnischer Politiker (geb. 1954)
- 2019 – Danny Williams, englischer Fußballspieler und -manager (geb. 1924)
- 2020 – Deborah Batts, US-amerikanische Anwältin und Politikerin (geb. 1947)
- 2020 – Gene Reynolds, amerikanischer Schauspieler, preisgekrönter Drehbuchautor, Produzent und Regisseur (geb. 1923)
- 2020 – Francis George Steiner, französisch-amerikanischer Literaturkritiker, Philosoph, Schriftsteller, Übersetzer und Pädagoge (geb. 1929)
- 2021 – Ali Ansariyan, Iranischer Fußballnationalspieler (geb. 1977)
- 2021 – Benito Boldi, italienischer Fußballprofi (geb. 1934)
- 2021 – Anne Feeney, US-amerikanische Musikerin, Sängerin, Songwriterin, Anwältin und Aktivistin (geb. 1951)
- 2021 – Haya Harareet, israelische Schauspielerin (geb. 1931)
- 2021 – Adelaide João, portugiesische Schauspielerin (geb. 1921)
- 2021 – Jean-Daniel Simon, französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (geb. 1942)
- 2021 – Marion Anthony (Tony) Trabert, US-amerikanische Tennisspielerin (geb. 1930)
- 2022 – Abu Ibrahim al-Hashimi al-Qurayshi, ISIS-Führer (geb. 1976)
- 2022 – Dieter Mann, deutscher Schauspieler (* 1941)
- 2022 – Christos Sarcetakis, griechischer Politiker und Anwalt (geb. 1929)
Schreiben Sie den ersten Kommentar