
Bayraktar AKINCI TİHA, das von Baykar im Rahmen des AKINCI-Projekts unter der Leitung der Präsidentschaft der Verteidigungsindustrie landesweit und einzigartig entwickelt wurde, hat 30 Flugstunden erfolgreich absolviert.
30 TAUSEND STUNDEN AM HIMMEL
Bayraktar AKINCI TİHA (Assault Unmanned Aerial Vehicle), das landesweit und einzigartig von Baykar entwickelt wurde und die ersten landesweiten unbemannten Luftfahrzeuge der Türkei produzierte, hinterließ mit dem erfolgreichen Abschluss von 30 Flugstunden einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte der türkischen Luftfahrt. Bayraktar AKINCI, der bisher Exportverträge mit 8 Ländern unterzeichnet hat, leistet weiterhin gute Dienste.
DER ERSTE IN DER LUFTFAHRTGESCHICHTE
National TİHA nahm an den zum ersten Mal in der Luftfahrtgeschichte durchgeführten Flügen teil. Nachdem Bayraktar AKINCI und Bayraktar KIZILELMA bei dem Test am 24. April 2023 in Çorlu erstmals einen Naharmflug durchgeführt hatten, der ein Novum in der Weltluftfahrtgeschichte war, betraten sie beim TEKNOFEST 2023 neue Wege. Das unbemannte Angriffsflugzeug AKINCI und das unbemannte Kampfflugzeug KIZILELMA führten den gleichen öffentlichen Flug mehrmals am Himmel über Istanbul durch. Bayraktar AKINCI, der letztes Jahr beim TEKNOFEST Aserbaidschan Armflüge mit dem MIG-29-Kampfjet mit Baykar-Vorsitzendem Selçuk Bayraktar im Cockpit durchführte, führte beim TEKNOFEST auch Armflüge mit SOLOTÜRK, Hürkuş und dem Kunstflugteam Turkish Stars durch.
BESITZER DES HÖHENREKORDES
Bayraktar AKINCI TİHA, das seit dem 29. August 2021, als es in den Bestand der türkischen Streitkräfte (TAF) aufgenommen wurde, erfolgreich im Einsatz ist, hält auch den Höhenrekord in unserer nationalen Luftfahrtgeschichte. Der nationale TİHA Bayraktar AKINCI brach den Rekord, indem er im Rahmen der Ausdauer-, Höhen- und Hochgeschwindigkeitstests, die in Anwesenheit der Delegationen des Präsidenten der Verteidigungsindustrie und des Luftwaffenkommandos durchgeführt wurden, eine Höhe von 21 Fuß (2022 Meter) erreichte 45.118. Juni 13.716.
Er arbeitete im Erdbebengebiet
Bayraktar AKINCI TİHA flog bei schwierigen Wetterbedingungen und beteiligte sich unmittelbar nach den Erdbeben im Kahramanmaraş-Zentrum am 6. Februar 2023 an Such- und Rettungsarbeiten, Koordinierungs-, Sicherheits- und Schadensbewertungsarbeiten. 9 der nationalen TİHA AKINCIs, die einzigen Flugzeuge, die unmittelbar nach dem Erdbeben flogen, nahmen durch kontinuierliche Flüge aktiv an den Aktivitäten nach dem Erdbeben teil.
UNTER DEN FLÜGELN NATIONALER MUNITION
Der Integrationsprozess national produzierter Munition in Bayraktar AKINCI TİHA wird fortgesetzt. Im Rahmen der Entwicklungsaktivitäten von AKINCI bisher MAM-L, MAM-T, MAM-C, Tolun, Teber-82, Teber-81, LGK-81, LGK-82, HGK-82, Gökçe Guidance Kit, Gözde Guidance Kit, KGK-82-SİHA, Überschallrakete UHA-230 und Çakır-Rakete wurden erfolgreich getestet.
GRÖSSTER LUFTFAHRTEXPORT
Am 18. Juli wurde im Beisein von Präsident Recep Tayyip Erdoğan und dem saudi-arabischen Kronprinzen Mohammed Bin Salman ein Kooperationsabkommen zwischen Baykar und dem saudi-arabischen Verteidigungsministerium unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde vom Generaldirektor von Baykar, Haluk Bayraktar, und dem stellvertretenden Verteidigungsminister Saudi-Arabiens, Halid Bin Hüseyin El Bayari, unterzeichnet. In diesem Zusammenhang werden Bayraktar AKINCI UAVs im Inventar des Luft- und Seestreitkräftekommandos des Königreichs Saudi-Arabien dienen. Durch dieses Abkommen wurde der größte Einzelluftfahrtexport der Türkei realisiert.
IM HIMMEL DER NATO- UND EU-LÄNDER
Als Ergebnis eines Wettbewerbsprozesses ließ Baykar seine amerikanischen, europäischen und chinesischen Konkurrenten hinter sich und startete 2023 mit dem Exportvertrag für Bayraktar TB370 über 2 Millionen Dollar, wobei die Vereinbarung mit dem kuwaitischen Verteidigungsministerium unterzeichnet wurde. Mit dem Export nach Rumänien gelangten Bayraktar TB2 SİHAs in den Bestand von 4 NATO-Mitgliedsländern und 2 EU-Mitgliedsländern.
32 LÄNDER-EXPORT
Baykar, das von Anfang an alle seine Projekte mit eigenen Mitteln durchgeführt hat, hat seit Beginn des UAV-Forschung- und Entwicklungsprozesses im Jahr 2003 82 % seiner Einnahmen aus Exporten erzielt. Nach Angaben der türkischen Exporteursversammlung (TİM) wurde sie in den Jahren 2021 und 2022 zum Exportführer der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Baykar, dessen Exportquote in den im Jahr 2022 unterzeichneten Verträgen bei 99.3 % lag, erzielte Exporte in Höhe von 1.18 Milliarden Dollar. Der Umsatz von Baykar, dem führenden Exportunternehmen der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie, erreichte im Jahr 2022 1.4 Milliarden Dollar. Der Umsatz von Baykar, dem führenden Exportunternehmen der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie, erreichte im Jahr 2022 1.4 Milliarden Dollar. Exportabkommen wurden mit 2 Ländern für die Bayraktar TB31 SİHA und bisher mit 8 Ländern für die Bayraktar AKINCI TİHA unterzeichnet, also insgesamt 32 Länder.
📩 15/09/2023 15:08